Standort Langerwehe:
Tel. 02423 2077
Fax. 02423 1001

Wir sind momentan für Sie erreichbar

Standort Heimbach:
Tel. 02446 3477
Fax. 02446 8058662

Wir sind momentan für Sie erreichbar

Kariesintensivprophylaxeprogramme
  • Quantitative Bestimmung von karieserregenden Bakterien
  • Bestimmung der Speichelfließrate und der Pufferkapazität des Speichels
  • Therapie bei Kariesrisikopatienten mit CHX-Medikamententrägern, Intensivfluoridierung, Festlegung und Training optimaler Reinigunstechniken nach Erhebung der Problemzonen
  • Fissurenversiegelungen mit unsichtbaren Versieglern
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Herstellung der Mundhygienefähigkeit durch Optimierung von vorhandenen Restaurationen 
  • Laufende Kontrolle des Erfolgs mit gegebenenfalls erneutem Einüben
  • Ernährungsberatung
  • Festlegung eines individuellen Fluoridierungsprogrammes nach Notwendigkeit und Problembereichen
Spezielle Prophylaxeprogramme vor und nach Parodontalbehandlungen
  • Vorbehandlung vor parodontalchirurgischer Therapie
  • professionelle Zahnreinigung
  • Beseitigung von Reizfaktoren
  • Festlegung und Einübung von speziellen Mundhygienetechniken eventuell Risikobestimmung der bakteriellen Erreger und des Risikos,an einer Parodontitis zu erkranken
  • Nachbehandlung durch unterstützende parodontale Therapie (UPT)
    • Regelmäßige Überprüfung,ob Erkrankung zum Stillstand gekommen ist
    • Festlegung eines individuellen Recalls mit Durchführung weiterer professioneller Zahnreinigungen
Karies- und Parodontaldiagnostik
  • Regelmäßige Erhebung von Indizes in der Kariesrisikobestimmung
  • Erhebung des parodontalen Screening- Indexes -> Früherkennung von Erkrankungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates 
  • Spezielle Röntgendiagnostik
  • Spezielle Bakterientests
Ästhetische Zahnheilkunde
  • Zahnreinigung mit Pulverstrahlgerät
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Kunststofffüllungen und Keramikeinlagefüllungen
  • Veneers (Verblendschalen)
  • Vollkeramikkronen und keramisch vollverblendete Kronen/Brücken 
  • Unsichtbare Verankerung von Teilprothesen mit Geschieben oder Teleskopkronen
  • Bleaching
Kinderzahnheilkunde

Wir nehmen uns die Zeit, die nötig ist, damit bei unseren kleinen Patienten erst gar keine Angst vorm Zahnarzt entsteht.

  • Richtige Zahnpflege vom ersten Zahn an
  • spielerisches Erlernen kindgerechter Mundhygienetechniken abgestimmt auf Alter und Geschicklichkeit 
  • spezielle Fluoridierungspläne abgestimmt auf bereits erfolgte kinderärztliche Verordnung und Ernährungsgewohnheiten, insbesondere auf fluoridiertes Speisesalz; unbedingte Vermeidung einer Überfluoridierung in den ersten Lebensjahren 
  • Früherkennung von Karies auch in den ersten Lebensjahren (early childhood caries) -> bei Erkennung initialer Karies nicht invasive (nicht bohrende) Therapien 
  • Rechtzeitige Beurteilung von Zahnfehlstellungen 
  • Ernährungsberatung (eventuelles Ernährungstagebuch)
Endodontie
  • Speicheldichter Zugang durch Anwendung von Kofferdam (Spanngummi)
  • Anwendung moderner Technologien
    • Zur effektiven Vermessung, Reinigung und Aufbereitung der Wurzelkanäle werden ein elektronisches Wurzellängenmessgerät und hochflexible maschinelle Instrumente verwendet
Parodontalbehandlung
  • Nach Durchführung der Vorbehandlung
    • Entfernen von bakteriellen Auflagerungen an der Wurzeloberfläche und Glätten der Wurzeloberfläche; Anfrischen und eventuell Korrekturen auf der Zahnfleischseite
  • Parodontal- und Röntgenstatus
Zahnärztliche Chirurgie
  • Chirurgische Entfernung von nicht erhaltungswürdigen Zähnen
  • Operative Entfernung von verlagerten und retinierten Zähnen
  • Wurzelspitzenresektionen
  • Hemisektionen
  • Korrektur von Lippen-/Wangenbändchen
  • Zystenentfernung
  • Knochenkorrekturen
  • Plastische Deckung eröffneter Kieferhöhlen
  • Diastema Operationen 
  • Parodontalchirurgie
Zahnersatz
  • Kronen
  • Einlagefüllungen
  • Brücken
  • Prothesen
  • Implantatkronen, Implantatbrücken, implantatgetragene Prothesen
    • In enger Zusammenarbeit mit praxiseigenem Labortechniker (Beratung, Farbauswahl, kosmetische Möglichkeiten) 
Angstpatienten

Mit viel Erfahrung und Empathie nehmen wir uns besonders viel Zeit für Patienten die Sorgen und Ängste vor und während der Behandlung entwickeln. Unser geschultes und einfühlsames Team gestaltet Ihnen die Behandlung stressfrei und so angenehm wie möglich.

Implantologie

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, auf denen von Einzelzahnlücken bis hin zu der  Versorgung ganzer Kiefer festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz befestigt werden kann. Durch ihren Einsatz kann das Kauvermögen und die Ästhetik wieder hergestellt und deutlich verbessert werden.

  • Verwendung hochmoderne Operationsverfahren und erprobten Implantatmaterialien

  • digital gestützte/gesicherte Implantatsetzung durch Verwendung von digital erstellten Bohrschablonen

  •  Anwendung mit im Haus erstellten 3D-Röntgenbildern (DVT)

Digitaltes Röntgen
  • strahlungsarme Röntgenbilder

  • durch Anwendung modernster Technik ist die Strahlenbelastung zu herkömmlichen Röntgenverfahren bis zu 90% reduziert

  • digitale Aufnahmen sind sofort verfügbar und bieten für Ihre Diagnose gestochen scharfe Bilder

  • 3D-Aufnahmen (DVT), die digitale Volumentomographie (DVT) ist eine detailgenaue Diagnostik mit wenig Röntgenstrahlen. Mit einem Digitalen High-Tech Volumentomographen (DVT), eine der neuesten Entwicklungen der bildgebenden Diagnostik, können die kleinsten Knochenstrukturen des Schädels dreidimensional dargestellt werden und helfen so selbst kleinste Probleme in der Mundhöhle frühzeitig zu erkennen und besonders die Implantat-Behandlungen sicherer planen zu können.

Alters- und Behindertenzahnmedizin

Für alte Menschen, Menschen mit Pflegegrad und Menschen mit Behinderung nehmen wir uns im speziell geschulten Team mehr Zeit um die besonderen/speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bestens zu therapieren und den Patienten eine stressfreie Behandlung zu ermöglichen.

  • barrierefreie Praxis

  • Hausbesuche / Besuche im Pflegeheim

  • besondere Maßnahmen, um das Vertrauen des Patienten oder der Patientin zu gewinnen

  • regelmäßige gründliche Zahnreinigung durch unser Fachpersonal

  • Beratung und Durchführung vorbeugender Maßnahmen

  • Parodontaltherapie

  • Konservierende Therapie (z.B.Füllungen)

  • Implantate (gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich der Oralchirurgie)

  • Behandlung im Wachzustand